14. März 2017
WoWiKo Rackwitz vor- und fertiggestellt
Das von der Gemeinde Rackwitz für seine eigenen Wohnungsbestände beauftragte Wohnungswirtschaftliche Konzept (WoWiKo) konnte Anfang 2017 durch |u|m|s| STADTSTRATEGIEN fertigstellt werden. Bereits in der September-Gemeinderatssitzung stellte Professor Jan Schaaf das Konzept und die daraus resultierenden Handlungserfordernisse vor. Aufbauend auf der Analyse der derzeitigen wohnungswirtschaftlichen Situation wurden mögliche Zukunftsszenarien als auch Investitionsoptionen für den Wohnungsbestand der Gemeinde entwickelt. Nach weiteren Detailabsprachen und ersten Maßnahmen liegt nun das fertige Wohnungswirtschaftliche Konzept vor, welches der Gemeinde als Grundlage für künftig zu tätigende Objektinvestitionen dient.
Link zum LVZ Artikel (27.09.2016)
http://www.lvz.de/Region/Delitzsch/Rackwitz-redet-ueber-Abriss-und-Sanierung
Wo is‘ für di mittendrin?
Diese und viele andere Fragen zur Zukunft von Teublitz wurden am 26. und 27. September mit Teublitzerinnen und Teublitzern bei einer Bürgerwerkstatt und einem Stadtspaziergang im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) „Teublitz 2040“ diskutiert.
BÜRGERWERKSTATT
In der Bürgerwerkstatt im Mehrgenerationenhaus am 26. September tauschten sich ca. 40 Bürgerinnen und Bürger mit Vertretern der Stadtverwaltung und Stadtpolitik sowie dem Planerteam aus Leipzig zu ihren Perspektiven auf die künftige Stadtentwicklung von Teublitz aus. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Zweiten Bürgermeister Robert Wutz und eine Einführung in den aktuellen Stand des ISEK-Prozesses wurden an insgesamt sechs Thementischen (Städtebau/Wohnen, Wirtschaft/Einzelhandel/Gastronomie, Verkehr/Mobilität; Landschaft/ Wald/Freiraum/Klimavorsorge; Freizeit/Kultur/Tourismus sowie Bildung/Gesundheit/Soziales Ideen, Anregungen und Kritikpunkte besprochen; wie beispielsweise:
|>>>Fachstelle Integrierte Gemeindeentwicklung Sachsen (FS INGE)
Zusammen mit unseren Partnern foward Planung und Forschung und CIMA Beratung + Management GmbH beraten wir als FS INGE auch in 2025 sächsische Kommunen zu allen Themen rund um eine integrierte Gemeindeentwicklung. Dazu gehören Beratungsformate, wie beispielsweise Telefonberatung, Vor-Ort-Beratung sowie Webinare zu ausgewählten Themen.
|>>>KONTAKT
Leibnizstraße 15, 04105 Leipzig
Telefon:
+49 (341) 97 50 376
Telefax:
+49 (341) 97 51 399
E-Mail:
info@um-systems.de