9. Dezember 2016
2. Nacht der Hausmusik
Am 19. November 2016 war es wieder soweit: Im Rahmen der „2. Notenspur-Nacht der Hausmusik“ war auch |u|m|s| STADTSTRATEGIEN erneut einer der zahlreichen Gastgeber in der Stadt.
Es spielten die Mambas „Klezmer, Tango und Balkanmusik“, Mechthild Wildenauer und Cordula Schröder auf Cello & Klavier „von Minnesang bis Händel“, Angelika Stiehler und Cordula Schröder ein Duo für Violoncelli von Friedrich August Kummer, das Querflötentrio von Reingart Böhmer spielte Variationen über „Die launische Forelle“ und Salonstücke von A. B. Fürstenau, W. Popp und E. Köhler wurden von Reingart Böhmer und Alena Schaaf dargeboten.
Wir bedanken uns bei den so zahlreich anwesenden Besuchern, Freunden und natürlich bei unseren Musikern.
Bis zur (hoffentlich) 3. Nacht der Hausmusik im nächsten Jahr.

Wo is‘ für di mittendrin?
Diese und viele andere Fragen zur Zukunft von Teublitz wurden am 26. und 27. September mit Teublitzerinnen und Teublitzern bei einer Bürgerwerkstatt und einem Stadtspaziergang im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) „Teublitz 2040“ diskutiert.
BÜRGERWERKSTATT
In der Bürgerwerkstatt im Mehrgenerationenhaus am 26. September tauschten sich ca. 40 Bürgerinnen und Bürger mit Vertretern der Stadtverwaltung und Stadtpolitik sowie dem Planerteam aus Leipzig zu ihren Perspektiven auf die künftige Stadtentwicklung von Teublitz aus. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Zweiten Bürgermeister Robert Wutz und eine Einführung in den aktuellen Stand des ISEK-Prozesses wurden an insgesamt sechs Thementischen (Städtebau/Wohnen, Wirtschaft/Einzelhandel/Gastronomie, Verkehr/Mobilität; Landschaft/ Wald/Freiraum/Klimavorsorge; Freizeit/Kultur/Tourismus sowie Bildung/Gesundheit/Soziales Ideen, Anregungen und Kritikpunkte besprochen; wie beispielsweise:
|>>>Fachstelle Integrierte Gemeindeentwicklung Sachsen (FS INGE)
Zusammen mit unseren Partnern foward Planung und Forschung und CIMA Beratung + Management GmbH beraten wir als FS INGE auch in 2025 sächsische Kommunen zu allen Themen rund um eine integrierte Gemeindeentwicklung. Dazu gehören Beratungsformate, wie beispielsweise Telefonberatung, Vor-Ort-Beratung sowie Webinare zu ausgewählten Themen.
|>>>KONTAKT
Leibnizstraße 15, 04105 Leipzig
Telefon:
+49 (341) 97 50 376
Telefax:
+49 (341) 97 51 399
E-Mail:
info@um-systems.de