27. März 2018
Geschafft – das Bürger-ISEK Schwarzenfeld im Entwurf fertig!
Ungefähr 100 kluge Köpfe haben fast 60 zukunftsweisende Projekte und Aktivitäten zur Vorwärtsentwicklung von Schwarzenfeld erarbeitet. Eingebettet ist das alles im sogenannten Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (kurz: ISEK) für den Markt. Nach einem intensiven Schwarzenfelder ISEK-Jahr liegt das Ergebnis nun vor: eine praktikable Arbeitshilfe für Politik, Verwaltungsgemeinschaft und kritisch-konstruktive Bürgerinnen und Bürger. Auf überschaubaren 100 Seiten stehen die wichtigsten Informationen dazu, was Schwarzenfeld aktuell bewegt, welche Ziele bis ins Jahr 2030 anstehen und mit welchen Projekten diese Ziele erreicht werden sollen.
Das ISEK ist noch nicht beschlossen. In einer ersten Sondersitzung hat der Marktrat die vorliegende Entwurfsfassung des ISEK für die öffentliche Auslegung gebilligt. Die interessierte Bürgerschaft konnte sich auf der gut besuchten Abschlussveranstaltung am 19. März nun selbst ein Bild machen, ob dieses ISEK mit der Überschrift „Schwarzenfeld im Mittelpunkt – Zukunft gemeinsam gestalten“ den eigenen Vorstellungen entspricht.
Auf der Veranstaltung wurde das ISEK ausführlich an einzelnen Plakaten vorgestellt. Jeder hatte die Möglichkeit an dem Abend, sein eigenes Lieblingsprojekt auszuwählen und sich auch kritisch zu äußern. Abseits von den geführten, inhaltlichen Diskussionen wurde dieser wichtige Schritt in der Marktgeschichte auch zünftig gefeiert.
Stadt- und Regionalplaner (m/w/d) in Leipzig gesucht
Wir suchen eine/n kreative/en Mitstreiter/in für unser Büro. Unsere unterschiedlichen inhaltlichen und räumlichen Arbeitsfelder versprechen abwechslungsreiche
Aufgaben. Die Spannbreite reicht von Stadt(teil)entwicklungskonzepten und vielfältigen Formaten der Bürgerbeteiligung über Wettbewerbsbetreuungen bis hin zu Bauleit- und Rahmenplanungen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die (immobilienwirtschaftliche) Machbarkeit unserer Planungen und Konzepte sowie auf die Steuerbarkeit von Entwicklungen in Stadt und Region.
Fachstelle Integrierte Gemeindeentwicklung Sachsen (FS INGE)
Zusammen mit unseren Partnern foward Planung und Forschung und CIMA Beratung + Management GmbH beraten wir als FS INGE auch in 2025 sächsische Kommunen zu allen Themen rund um eine integrierte Gemeindeentwicklung. Dazu gehören Beratungsformate, wie beispielsweise Telefonberatung, Vor-Ort-Beratung sowie Webinare zu ausgewählten Themen.
|>>>KONTAKT
Leibnizstraße 15, 04105 Leipzig
Telefon:
+49 (341) 97 50 376
Telefax:
+49 (341) 97 51 399
E-Mail:
info@um-systems.de