7. Februar 2024
Öffentlicher Auftakt in Lichtenfels
Am 1. Februar war es dann so weit: das ISEK Lichtenfels – eine Fortschreibung des Standes von 2010 – startete in die Beteiligung der Bürgerschaft.
Auftakt – Eröffnung durch Bürgermeister Hügerich
Auftakt – Hr. Gerhardt-Strahl |u|m|s| Einführung in den Abend
Der Auftakt war als Messerundgang zu den Analyseergebnissen konzipiert. An ISEK-Messestände diskutierten Büros und Stadtverwaltung mit der Bürgerschaft zu den Themen Demographie, Wohnen, Flächenentwicklung, Wirtschaft, Einzelhandel, Soziale und technische Infrastruktur, Klimaanpassung & Freiflächen.
Auftakt – Gespräche am Messestand Demographie mit Amtsleiter Müller
Auftakt – Fr. Ostertag GMA im Gespräch zum Thema Einzelhandel
Auftakt – Fr. Strahl |u|m|s| beim Dokumentieren von Bürgeranregungen
Auftakt – Fr. Thrum beim Bestücken eines Standes
An einem eigenen Stand stellten Schülerinnen und Schüler von Gymnasium und Oberschule ihre Ergebnisse aus dem vorangegangenen ISEK-Schulen-Workshop vor. Der Stand war sehr gut besucht. Das Obermain-Tagblatt schrieb hierzu:
https://www.obermain.de/wie-soll-Lichtenfels-aussehen?
Das ISEK schreibt |u|m|s| in Kooperation mit dem Landschaftsarchitekturbüro arc.grün aus Kitzingen und der GMA, Niederlassung München, fort.
Weiter geht es mit eine Leitbildwerkstatt, wo so brisante Themen, wie eine 0-Baugebietsausweisung auf der Tagesordnung stehen.
Stadt- und Regionalplaner (m/w/d) in Leipzig gesucht
Wir suchen eine/n kreative/en Mitstreiter/in für unser Büro. Unsere unterschiedlichen inhaltlichen und räumlichen Arbeitsfelder versprechen abwechslungsreiche
Aufgaben. Die Spannbreite reicht von Stadt(teil)entwicklungskonzepten und vielfältigen Formaten der Bürgerbeteiligung über Wettbewerbsbetreuungen bis hin zu Bauleit- und Rahmenplanungen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die (immobilienwirtschaftliche) Machbarkeit unserer Planungen und Konzepte sowie auf die Steuerbarkeit von Entwicklungen in Stadt und Region.
Fachstelle Integrierte Gemeindeentwicklung Sachsen (FS INGE)
Zusammen mit unseren Partnern foward Planung und Forschung und CIMA Beratung + Management GmbH beraten wir als FS INGE auch in 2025 sächsische Kommunen zu allen Themen rund um eine integrierte Gemeindeentwicklung. Dazu gehören Beratungsformate, wie beispielsweise Telefonberatung, Vor-Ort-Beratung sowie Webinare zu ausgewählten Themen.
|>>>KONTAKT
Leibnizstraße 15, 04105 Leipzig
Telefon:
+49 (341) 97 50 376
Telefax:
+49 (341) 97 51 399
E-Mail:
info@um-systems.de