1. Juli 2022
Auftakt und erstes Treffen des Bürgerbegleitgremiums für das Ortsentwicklungskonzept Zschortau
Nach einer Auftaktveranstaltung am 16.Mai 2022 hat sich das in diesem Rahmen konstituierte Bürgerbegleitgremium für die Erarbeitung des Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) Zschortau am 08. Juni 2022 zum ersten Mal getroffen.
Gemeinsam diskutierten die Mitglieder des Bürgerbegleitgremiums mögliche Leitziele für die Zukunft Zschortaus z. B. aus den Bereichen Landschaft, Wohnen, Freizeit und Erreichbarkeit. Wesentliche Fragestellungen waren dabei:
- Wie kann Zschortau noch besser an den Landschaftsraum des Lober angebunden werden?
- Welche Freizeit-, Sport- und Erholungsangebote können in den Landschaftsraum integriert werden?
- Welche Art von Wohnen kann am Standort des ehem. Volksgutes entwickelt werden?
- Welche Angebote fehlen vor allem für Jugendliche und Senioren?
Das nächste Treffen ist für den 11. Juli geplant. Hier geht es dann vor allem um die Entwicklung des ehemaligen Volksgutes.
Ortsentwicklungskonzept (OEK) für Zschortau – mal ganz anders erklärt
Die Erarbeitung des Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) für Zschortau steht kurz vor dem Abschluss und ist ein Gemeinschaftswerk. Über Beteiligungsmöglichkeiten, wie eine Online-Umfrage, eine öffentliche Veranstaltung oder die Teens-Radtour mit Quiz, konnte ein breites...
|>>>
Das INSEK der Stadt Markranstädt ist beschlossen und geht in die Umsetzung
Am 06. Oktober 2022 wurde die das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Markranstädt 2035 im Stadtrat beschlossen. Vorausgegangen waren 2 Jahre enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Markranstädt und dem Büro IuImIsI STADTSTRATEGIEN zur Fortschreibung des Konzeptes. Ein weit gefächerter Beteiligungsprozess ermöglichte Bürger*innen die Mitwirkung an der Ausrichtung der künftigen Stadtentwicklung. Der Beteiligungsprozess umfasste eine Online-Befragung sowie diverse Vor-Ort-Veranstaltungen, vom Auftakt im Rahmen der Veranstaltung „Demokratie im Park“ über eine Jugendwerkstatt bis zur „Markranstädter Woche“,...
|>>>
KONTAKT
Leibnizstraße 15, 04105 Leipzig
Telefon:
+49 (341) 97 50 376
Telefax:
+49 (341) 97 51 399
E-Mail:
info@um-systems.de