18. Juli 2022
Knautblatt Nr. 1. – Das Follow Up vom OEK in vollem Gange
|u|m|s| und das Berliner Planungsbüro Stadt Land Fluss erarbeiten mit dem Leipziger Stadtplanungsamt das sog. Ortsteilentwicklungskonzept Knauthain-Knautkleeberg (kurz: OEK). Wir – |u|m|s| – sind dabei maßgeblich für den Beteiligungsprozess zuständig. Das OEK liegt in den letzten Zügen – Ziel ist die Beschlussfassung im Herbst 22 – und schon rollt das Follow up an und überholt. Das für das OEK aus der dortigen Bewohnerschaft formierte Begleitgremium tagt / arbeitet unabhängig vom Konzept weiter. Das ist ein besonderes Erlebnis von Verstetigung aus der Konzepterarbeitung heraus und passiert wirklich nicht alle Tage. Wir sind begeistert vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger vor Ort!
Als erstes Ergebnis liegt diese ehrenamtlich produzierte 1. Ausgabe eines Ortsblattes vor. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns u.a. für diese Worte von Thomas Hillig:
„Im Frühjahr 2020 begann unter Federführung des Leipziger Stadtplanungsamtes (SPA) und unter Beteiligung der Planungsbüros u|m|s|Stadtstrategien, Stadt-Land-Fluss und Fagus die Erarbeitung eines Ortsteilentwicklungskonzeptes für Knauthain/Knautkleeberg, wegen der Einbeziehungder Ortsteile Knautnaundorf und Rehbach später dann auch einfach „KNAUT” genannt. […] Als Fazit ist zu ziehen, dass die Veranstaltungen eine hohe Qualität hatten, dass viele Bürger interessiert und qualifiziert mitgearbeitet haben und die Beteiligten vom SPA und den Planungsbüros in der Vorbereitung und Durchführung ausgezeichnete Arbeit geleistet haben und dass gute Ergebnisse entstanden, z. B. der auf der folgenden Doppelseite abgebildete Rahmenplanentwurf – als zwischenzeitlicher Arbeitsstand.“
Ortsentwicklungskonzept (OEK) für Zschortau – mal ganz anders erklärt
Die Erarbeitung des Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) für Zschortau steht kurz vor dem Abschluss und ist ein Gemeinschaftswerk. Über Beteiligungsmöglichkeiten, wie eine Online-Umfrage, eine öffentliche Veranstaltung oder die Teens-Radtour mit Quiz, konnte ein breites...
|>>>
Das INSEK der Stadt Markranstädt ist beschlossen und geht in die Umsetzung
Am 06. Oktober 2022 wurde die das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Markranstädt 2035 im Stadtrat beschlossen. Vorausgegangen waren 2 Jahre enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Markranstädt und dem Büro IuImIsI STADTSTRATEGIEN zur Fortschreibung des Konzeptes. Ein weit gefächerter Beteiligungsprozess ermöglichte Bürger*innen die Mitwirkung an der Ausrichtung der künftigen Stadtentwicklung. Der Beteiligungsprozess umfasste eine Online-Befragung sowie diverse Vor-Ort-Veranstaltungen, vom Auftakt im Rahmen der Veranstaltung „Demokratie im Park“ über eine Jugendwerkstatt bis zur „Markranstädter Woche“,...
|>>>
KONTAKT
Leibnizstraße 15, 04105 Leipzig
Telefon:
+49 (341) 97 50 376
Telefax:
+49 (341) 97 51 399
E-Mail:
info@um-systems.de